Wir verwenden Cookies, um die Funktion unserer Website zu gewährleisten, Inhalte und Werbung zu personalisieren und unseren Datenverkehr zu analysieren. Datenschutz
EDITORIAL
3
[kostenlos verfügbar] Man sieht sich immer zweimal
DIE STRATEGIE ENTWICKELN
6
[€] Planung ist alles Deepak Malhotra VORBEREITUNG: Unerfahrene Verhandler konzentrieren sich fast nur auf die Inhalte. Profis hingegen wissen um die Bedeutung der Verhandlungsabläufe – und bereiten diese lange vor. 12
[€] So verhandeln deutsche Manager Uta Herbst, Markus Voeth UMFRAGE: Eine Studie zeigt: Viele Führungskräfte in Deutschland haben nie gelernt, richtig zu verhandeln. Das kann katastrophale Folgen für ihre Unternehmen haben. 16
[€] Zwang zur Fairness Max H. Bazerman, Daniel Kahneman PENDELSCHLICHTUNG: Klassische Verhandlungen starten mit überzogenen Einstiegsforderungen beider Parteien. Das zehrt an den Nerven und macht lange Schlichtungen nötig. Eine neue Methode verkürzt den Prozess deutlich. 22
[€] Wie Sie mit mächtigen Lieferanten verhandeln Petros Paranikas et al. ABHÄNGIGKEITEN: Manche Zulieferer sind so groß, dass sie den Kunden die Preise diktieren. Doch das müssen diese nicht einfach so akzeptieren. 27
[€] Auf Augenhöhe Detlef Lohmann KOMMENTAR: Verhandlungen sind ein Machtspiel. Daher müssen Sie selbstbewusst auftreten. 29
[€] Komplexe Verhandlungen erfolgreich führen David A. Lax, James K. Sebenius KAMPAGNEN: Wen muss ein CEO vor einer Übernahme ins Boot holen? Wie macht ein Unternehmen gute Stimmung, wenn ein Medikament zugelassen werden soll? Ein Leitfaden für die optimale Kampagnenstrategie.
DIE PSYCHOLOGIE VERSTEHEN
38
[€] Verhandeln mit Gefühl Alison Wood Brooks EMOTIONEN: Angst, Wut, Schadenfreude – Emotionen spielen in Verhandlungen oft eine große Rolle. Wenn Sie gezielt mit ihnen arbeiten, verschaffen Sie sich Vorteile. 46
[€] „Rechthaberei ist das Schlimmste“ Matthias Schranner im Gespräch INTERVIEW: Ein ehemaliger Polizist verrät, wie man nicht nur die eigenen Gefühle kontrolliert, sondern auch die der Gegenseite. 48
[€] Erkennen Sie, wer die Wahrheit sagt? Leslie K. John VERHALTENSFORSCHUNG: Die traurige Wahrheit ist: Der Mensch lügt ständig – gerade in Verhandlungen. Was Sie tun können, um beim nächsten Mal nicht der Dumme zu sein. 53
[€] Wem können Sie vertrauen? David DeSteno KÖRPERSPRACHE: Längst nicht alle Mitarbeiter und Geschäftspartner verdienen unser Vertrauen. Vier Erkenntnisse helfen, zuverlässige Menschen zu erkennen. 58
[€] Seien Sie Ihr eigener Anwalt Deborah M. Kolb KARRIERE: Wenn Sie vorankommen wollen, müssen Sie alle Chancen nutzen, die sich Ihnen bieten. 63
[€] 15 Regeln für erfolgreiche Jobverhandlungen Deepak Malhotra VORSTELLUNGSGESPRÄCHE: Bewerbungsgespräche sind selten ein Spaziergang. So holen Sie das Beste für sich heraus, ohne sich unbeliebt zu machen. 68
[€] BÜCHER 70
[kostenlos verfügbar] Impressum
Edition 1/2018
Nach oben